Hähnchen von der Familie Borgmeier

Kikok: Die Tiere erhalten nur Vollgetreide (50% Weizen + Sojaschrot 50%) und Mais aus nicht genverändertem Anbau! Es werden keine Antibiotika gegeben! Sollten Antibiotika aus medizinischen Gründen nötig sein, scheidet die gesamte Herde aus dem Qualitätsfleischprogamm aus! Die Tiere haben 35% mehr Platz und Auslauf als in der herkömmlichen Aufzucht, zudem finden Sie Strohballen, Picksteine, Einstreuautomaten, Schauckeln und andere Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrer Umgegebung. Die Tiere kommen ausschließlich aus Westfalen und werden von einem Verband von ausgesuchten Höfen unter strenger Aufsicht unter artgerechten Bedingungen gehalten und gemästet. Die langsame Aufzucht je Tier von bis zu 45 Tagen gewährleistet wenig Fettansatz, dafür kurzfaseriges besonders zartes Fleisch.
„Standart“: Bei Borgmeier hat das Tierwohl seit jeher einen hohen Stellenwert. Sie können das Tierwohl für das Geflügel jederzeit sicherstellen, daher achten sie sorgfältig auf tiergerechte Haltung sowie einen schonenden Transport. Eine stressfreie Betäubung und ein moderner Schlachtungsablauf sind für Sie selbstverständlich. Ihre ausgewählten Aufzuchtbetriebe erfüllen die sogenannte QS-Norm. QS steht dabei für Qualität und Sicherheit und diese Norm liegt deutlich über der EU-Norm. Für die Tiere bedeutet das: Mehr Platz im Stall sowie ein deutlich höheres Kontroll-Niveau bei der Hygiene und Gesundheitsüberwachung. Die „Standart“ Hähnchen werden mindestens 28 Tage alt.